Wandervorschläge durch die
Südharzer Karstlandschaft
„
self-guided tours “
Rundwanderung:
Der Iberg –
Ein Korallenriff aus dem Devon
... hier wurde seit Jahrtausenden bis
1885 Eisenerz und später auch Buntmetallerz abgebaut. Das 385 Mio.
Jahre alte Korallenriff aus devonischem Kalkstein ist stark verkarstet
und beherbergt Dutzende von Höhlen. Heute ist der Iberg als
FFH-Gebiet geschütz ... auf GoogleMaps |
 |
Rundwanderung:
Osterode
– Förste
– Ührde –
Osterode
... nachdem
Sie die Ortslage verlassen haben, führt Sie der
Karstwanderweg durch den Osteroder Stadtwald zum Standort des ehem.
Sedanturms. Sie befinden sich jetzt auf den
„Osteröder
Kalkbergen“. Im Jahre 1893 wurde hier ein... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Osterode
–
Hörden – Düna – Osterode
...
gelangen
wir nach ca. hundert Metern zur „Stadtmauer“, die
1233 erstmals genannt wurde. Gebaut wurde sie aus grob zugehauenen
großen Flussgeröllen der Söse, die aus
Quarzit des Acker-Bruchberges bestehen. Als Bindemittel für
den Stadtmauerbau... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Durch
das
Naturschutzgebiet Hainholz-Beierstein
Kultur- und Naturgeschichte wird
auf der Wanderung ebenso gestreift wie
Karstwasser, Höhlen, Erdfälle, Bachschwinden und
Karstquellen, die Siedlung Düna sowie die Landschaftspflege
mit dem um Düna wieder anzutreffende Harzer Roten
Höhenvieh... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Herzberg
–
Hörden
–
Herzberg
Vom
Schloss geht es oberhalb des Steilhanges über der Sieber,
einem
der wenigen ungebändigten Harzflüsse, durch lichten
Laubwald
entlang. Am Abhang bilden sich immer wieder Erdfälle und
Erdrutsche, denn unter uns verschwindet das Flusswasser im Gipskarst...
auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Rhumequelle – Pöhlde
– Rhumequelle
Sie
laufen oben, das Wasser unten. Diese Tour verläuft
nämlich
über etlichen unterirdischen Gerinnen im Karst, die den
Abfluss
des Einzugsgebietes von Oder und Sieber zur Rhumequelle bilden.
Rauschen hören: nur den Wind im Blätterdach... auf GoogleMaps |
 |
Rundwanderung:
Die
Scharzfelder
Dolomiten
Sie
laufen durch Wald, Geologie, Eis- und Steinzeit, durch Klippen,
begegnen Höhlenbären und hören noch den
Nachhall
französischer Artillerie. Diese Tour verläuft
nämlich
durch die vielleicht geschichtsträchtigste Region des
Südharzes... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Um
die Wasserscheide
Weser-Elbe
Der Weg passiert die
Furt durch das elf
Monate im Jahr trocken daliegende Bett der Steina. Auf
der anderen Seite der Furt liegt die Gedenkstätte zum
ehemaligen
KZ-Außenlager Nüxei, von dem aus die Helmetalbahn
1944/45
gebaut wurde... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Lehrpfad
Schwiebachtal-Neuhof
Die direkt am Bahnhof beginnende
Tour
verbindet einen Höhenwanderweg mit schönen
Fernblicken
über die Südharzlandschaft, weit ins
Thüringische hinein
und bis zum Brocken, und geologische und ökologische
Besonderheiten, die vorbildlich... auf GoogleMaps |
 |
Rundwanderung:
Durchs
Himmelreich
Gehen
Sie durch das Torhaus hindurch und weiter bis zu den ehemaligen
Klosteranlagen. Heute ist hier ein kulturtouristisches Highlight
untergebracht, das Zisterzienser-Museum Kloster Walkenried.
Es wurde 2006 als eines der größten und... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Osterode
–
Oberhütte – Königstein
Dem
Wanderweg folgend, erreichen Sie die
Pipinsburg, eines der eindrucksvollsten ur- und
frühgeschichtlichen Denkmale des Harzraumes und gleichzeitig
eine
der bedeutendsten Befestigungsanlagen des
südniedersächsischen... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Winkeltal
–
Butterberg – Eulenstein
Wundern Sie sich nicht, wenn der Bach trocken
daliegt: Wir sind in einem Karstgebiet! Der Weg geht nun nach Westen
über die Kreuzung hinauf in die Feldflur mit Äckern,
Wiesen und schönen Fernblicken bis zur Steilkante
über dem Tal des Barbiser Baches... auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Förste –
Ührde
Wegen
des Laubwaldes im Lichtenstein ist die Zeit des goldenen
Herbstlaubes und die Zeit
der Frühjahrsblüher schönsten. Zu
empfehlen ist der Start Ihrer Wanderung in
Förste am „Anfang“ des nördlichen
Karstwanderweges bei der „Grafenquelle“... |
|
Rundwanderungen:
Eisensteinlehrpfad
Lerbach
Eine
Wanderung auf dem Lehrpfad können
Sie bei der Kurverwaltung beginnen. Dort
hat die Heimatstube Lerbach ein kleines Museum eingerichtet.
Während der Öffnungszeiten der Verwaltung
kann das Bergbaumuseum besichtigt werden... |
|
Rundwanderung: Liebenrode – Steinsee
auf
GoogleMaps |  |
Rundwanderung:
Nüxei
– Römerstein – Trogstein
auf GoogleMaps |
|
Rundwanderung:
Rund um Scharzfeld
auf GoogleMaps |
|
...
oder wollen
Sie auf Ihrer Wanderung kompetent geführt werden, soll es etwa
ein Betriebsausflug sein oder eine Studiengruppe...? Gern vermitteln
wir Ihnen eine qualifizierte Führungskraft oder stellen Ihnen
eine geeignete Tour zusammen. Bitte geben Sie Ihre Wünsche an:
Förderverein
Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. wanderungen@karstwanderweg.de
Bitte beachten
Sie auch, dass alle auf dieser Seite vorgeschlagen Wanderungen
von Ihnen
eine zusätzliche und sorgfältige Planung erfordern.
Mit
Ihrem ggfs.mitgeführten GPS-Gerät haben Sie eine
große Sicherheit, den richtigen Weg zu finden. Bitte
beachten Sie aber, dass im Rahmen der Ungenauigkeiten des GPS
Abweichungen entstehen, die eine punktgenaue Position nicht zulassen.
Dies ist vor allem in Bereichen schlechter Satellitenabdeckung in
tiefen Tälern, im Wald und dicht am Berg der Fall. Denken Sie
auf jeden Fall an Ersatz-Akkus oder Batterien und auch daran, dass Ihr
GPS-Gerät auf der Wanderung defekt werden könnte.
Bereiten
Sie sich deshalb anhand von Wanderkarten ausführlich vor und
nehmen Sie diese mit auf Ihre Tour. Die Vorschläge
für die GPS-Wanderungen wurden nach bestem Wissen
zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Richtigkeit. Die
Tourenvorschläge wurden von dem/den jeweiligen Autor(en)
selber begangen und nach bestem Wissen beschrieben. Jedoch haften die
Autoren nicht für eventuell in den Beschreibungen enthaltene
Fehler oder Konsequenzen, die sich aus diesen ergeben können.
Das Begehen der Wege und das Durchführen der Wanderungen
erfolgt also stets auf eigene Gefahr.
Die
Nutzung der
GPS-Tracks aus dieser Internetpräsentation für nicht
private Zwecke, insbesondere das Einstellen in andere
Internetpräsentationen ist nur nach vorheriger Absprache
erlaubt.
|