Der Gangerzbergbau

1 Bis in das 20. Jahrhundert hinein ist auf den Oberharzer Erzgängen Bergbau auf silberhaltigen Bleiglanz betrieben worden. Dabei ging es neben Blei und Zink vor allem um die Gewinnung von Silber, dem begehrten Edelmetall, das bei der Münzprägung in den fürstlichen Münzstätten seine Verwendung finden sollte. Wir sprechen vom Gangerzbergbau, darum ist versucht worden, einen Erzgang im Schnitt so darzustellen, dass man die dunklen Erzkörper erkennen kann C-F. Im Altertum der Erde waren im Harzgebiet infolge gewaltiger tektonischer Bewegungen tiefe, klaffende Spalten entstanden, in denen sich im Laufe von Jahrmillionen die Oberharzer Erzgänge gebildet haben. Wie geneigte Scheiben erstrecken sie sich oft kilometerlang durch die gefalteten Schichten des Nebengesteins.

Impressum / Datenschutz