Die Anlagen der Oberharzer Wasserwirtschaft

Da sind einmal die Gräben. Oft leiteten sie über viele Kilometer die Wasser zu den bergbaulichen Einrichtungen. Dabei folgten sie mit einem ganz geringen Gefälle von oft weniger als 1 : 1000 etwa den Höhenlinien unserer heutigen Landkarten und nahmen dabei die Wasser der an den Berghängen zu Tal fließenden Bäche auf.

Bei 18 ist ein Graben im Schnitt F dargestellt. Die Bergleute hatten die Gräben mit Keilhaue und Schaufel ausgehoben und das dabei gewonnene Erdreich zur talseitigen Grabenbrust aufgeschüttet. Auf ihr verlief dann der Bedienungsweg des Grabenwärters, und noch heute gehören die Grabenwege zu den schönsten WasserWanderWegen im Harz.

Impressum / Datenschutz