Preisverleihung Schüler-Wettbewerb Stein-Reich im Südharz (ArGeKWW) Am Mittwoch, 08. Juni, findet von 16:00 h bis 18:30 h in der Stadtbibliothek Nordhausen die feierliche Preisverleihung des bundesländerübergreifenden Schüler-Wettbewerbs „Stein-Reich im Südharz“ statt. Er war ausgeschrieben für Schülerinnen und Schüler 8., 9., 10. Klassen der 22 weiterführenden Schulen, die am 254 km langen Karstwanderweg liegen. Ins Leben gerufen von Dr. Sigrid Vogel, großzügig unterstützt von Formula St.-Gobain sowie begleitet vom Biosphärenreservat Roßla fand der Wettbewerb im Rahmen des pädagogischen Projekts „Der Karstwanderweg – Bildungsperlen für nachhaltiges Lernen“ statt. Von den Schulen wurden bemerkenswerte Beiträge eingereicht. Die fünfköpfige Jury, Frau Funkel (Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz), Frau Haase (Stadt Nordhausen), Herr Liebing (Landkreis Osterode am Harz), Herr Vladi (Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.) sowie Frau Dr. Vogel (ArGe Karstwanderweg Südharz Drei Länder – ein Weg) vergab 5 Preise: Der 1. Preis (Besuch des Phäno mit Workshop in Wolfsburg) geht an die Klasse 10 fl des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Herzberg am Harz für das „Projekt: Burgruine Scharzfels“ betreut von den Herren Schepers und Herrn Holzapfel. Die Schüler spürten mit Hilfe historischer Karten aus dem Siebenjährigen Krieg Stellungen der Franzosen am Scharzfels auf, die die Burg 1761 zerstörten. Sie kartierten sie und fertigten Infoschilder im Gelände. Die kundige Überprüfung der Örtlichkeiten durch den Kreisarchäologen, Dr. Flindt, bestätigte die Entdeckungen der Schüler weitgehend. Der 2. Preis (Ausflug in den Kletterparcours im Kletterwald Thale) wurde vergeben an Schüler der Klasse 10 f (Herr Böning-Spohr) des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Herzberg am Harz für ihren Beitrag: „Der Karstwanderweg in der Gemeinde Herzberg am Harz“. Die Dokumentation ist konsequent aus der Perspektive von Jugendlichen verfasst, würdigt die unmittelbare Umgebung und eignet sich wunderbar für touristische Führungen. Den 3. Preis (Besuch im Theater Nordhausen) erhält die Klasse 8 b (Herr Theele) des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums Osterode am Harz für den Beitrag: „Auf Spurensuche in und um Osterode...“. Er greift das Wortspiel des Wettbewerbs Stein-Reich/steinreich auf verbindet Wissenswertes zur Geologie mit einer Darstellung einer Harzsage. Förderpreise des Biosphärenreservats Roßla (1 Tag im Biosphärenreservat) erhält die Klasse 9a der Sekundarschule „Heinrich Heine“, Sangerhausen, für ihren Beitrag „Karstlandschaft“. Betreut von Frau v. Kistowski erläutert er die besonderen Landschaftsformen des Karsts u.a. an einem gebastelten Höhlenmodell. |